31.03.2014
GRÜNE Landtagsfraktion on Tour im Landkreis Harburg

Die Landtagsfraktion der Grünen in Niedersachsen machte heute, am Montag, 31. März 2014, eine Tour durch den Landkreis Harburg, mit verschiedenen Themenschwerpunkten, darunter auch das LPT Tierversuchslabor in Mienenbüttel.
Teilnehmer dieser Tour waren u. a. der MdL Heiner Scholing (Sprecher für Tierschutz) und seine Mitarbeiterin, Simone Stolzenbach, MdL Thomas Schremmer (stellvertr. Fraktionsvorsitzender), MdL Miriam Staudte (stellvertr. Fraktionsvorsitzende), MdL Belit Onay, MdL Elke Twesten; weiterhin aus dem Landkreis Harburg Claudia Feddern, Ruth Alpers; aus Neu Wulmstorf Joachim Franke und Michael Krause (beide Rat Neu Wulmstorf; Volkmar Block (OV Rosengarten); Karina Kressel (OV Seevetal); Bürgermeisterkandidat Joachim Zinnecker (Buchholz); Bürgermeisterkandidat Thies Ockelmann (Rosengarten).
Weiterhin nahm teil der von den Grünen im Landkreis unterstützte SPD-Landratskandidat, Thomas Grambow.
Christian Meyer (Landwirtschaftsminister Nds.) musste leider einen anderen Termin wahrnehmen und konnte daher nicht wie geplant an dieser Veranstaltung teilnehmen. Ebenso, wie der Neu Wulmstorfer Bürgermeister, Wolf-Egbert Rosenzweig, der leider ebenfalls verhindert war.
Auch Lobby pro Tier war von Claudia Feddern (GRÜNE LK Harburg), die diese Tour vorort organisierte, eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen.
Das LPT erhielt vom Büro des MdL Heiner Scholing eine offizielle Anfrage für den Besuch von Christian Meyer. Das LPT hat überhaupt nicht auf die Anfragen aus dem Landtag geantwortet. Dieses Verhalten spricht aber wieder einmal für sich, wenn nicht einmal der oberste Chef der zuständigen Kontrollbehörden eine Antwort, geschweige denn Einlass erhält. Das kommt in Hannover gar nicht gut an.
Nach einer kurzen Vorbesprechung im Gasthaus Böttcher, Nenndorf, ging es um 16 Uhr zum LPT Tierversuchslabor in Mienenbüttel, Oldendorfer Str. 41.
Dort verliessen zu diesem Zeitpunkt sämtliche Mitarbeiter auffällig fluchtartig das Laborgelände und fuhren sehr schnell davon.
Heiner Scholing erklärte vorort, wie wichtig es ihm und seiner Fraktion sei, auch gerade beim Thema Tierversuche für Transparenz zu sorgen. Der Großteil aller Tierversuche für Medikamente würde überhaupt keine relevanten Ergebnisse bringen und wäre damit überflüssig. Es müssten nachträgliche Bewertungen erfolgen und Datenbanken erstellt werden, um Wiederholungen zu vermeiden. Er sagte größtmögliche Unterstützung zu und wurde darin auch von den übrigen Tour-Teilnehmern bestärkt. Aus ethisch-moralischen Gesichtspunkten seien Tierversuche ohnehin nicht vertretbar.
Sabine Brauer (Lobby pro Tier) erklärte den Anwesenden die Örtlichkeit und gab einige Einblicke zu Tieren, Versuchen und bekannten Informationen, die über das LPT bereits vorliegen. Der Rundgang um das Gelände, dass zwar kaum noch Einsicht in die Beaglezwinger gibt, war jedoch für die meisten Anwesenden, die noch niemals dem Geschehen eines Tierversuchslabors so nahe gekommen waren, gefühlsmäßig sehr grenzwärtig. Das Bellen und Jaulen der Beagle hat auch bei diesen Besuchern seine Wirkung nicht verfehlt.
Lobby pro Tier nahm diese Gelegenheit zum Anlaß und übergab weitere 3.200 Unterschriften (zu den bereits vorher übergebenen 6.800 Unterschriften) und hat damit jetzt bereits 10.000 Unterschriften gegen Tierversuche beim LPT an Herrn Scholing übergeben.
Auch VertreterInnen der LPT-Mahnwache, die sich Lobby pro Tier angeschlossen haben, und seit November 3 x pro Woche morgens zwischen 5:45 und 8:30 Uhr bei jedem Wetter vor den Toren des LPT Hauptsitzes in Hamburg-Neugraben stille Mahnwachen mit Kerzen und Plakaten abhalten, waren vorort.
Fazit der Veranstaltung aus Sicht von Lobby pro Tier: Das Thema "Tierversuche" ist im Landtag angekommen. Es gibt Zusagen für weitere gemeinsame Aktionen, die hoffentlich eines Tages Licht ins Dunkel bringen. Um an den entsprechenden Gesetzen Veränderungen zu bewirken, werden die Grünen alles tun, damit Informationen und Forderungen dorthin gelangen, wo sie erlassen werden.
Weitere Informationen zur Veranstaltung:
Pressemitteilung: http://www.fraktion.gruene-niedersachsen.de/presse/pressemitteilungen/meldung/artikel/19-abgeordnete-an-zwei-tagen-in-14-niedersaechsischen-orten.html
Terminplan: http://www.fraktion.gruene-niedersachsen.de/fileadmin/docs/fraktion/Fraktion_on_Tour_Nordniedersachsen.pdf
21.03.2014
Hilal Sezgin liest aus ihrem Spiegel-Bestseller "Artgerecht ist nur die Freiheit"
Hilal Sezgin (Foto: Tina Doll)
Gemeinsame Veranstaltung der Ortsvereine SPD und Grüne, Neu Wulmstorf und der Initiative „Lobby pro Tier“
„Versuchstiere gehen nicht durch die Hölle,
sie leben in Ihr!“
Auf Einladung der Ortsvereine von SPD und Grünen aus Neu Wulmstorf und der Initiative Lobby pro Tier fanden sich am Freitag, den 21. März 2014, im Café Pro Vita in Neu Wulmstorf ca. 50 Menschen ein, und verfolgten mit großer Aufmerksam die Lesung von Hilal Sezgin mit Texten aus ihrem Buch "Artgerecht ist nur die Freiheit". Die studierte Philosophin konfrontierte die Anwesenden mit Auszügen aus dem Kapitel, in dem sie ihre Gedanken zu Tierversuchen entwickelt.
Dabei stellt sie zusammenfassend fest, dass wir - unabhängig vom oft fehlenden wissenschaftlichen Nutzen - mit Tierversuchen den Tieren einfach zu viel Leid zufügen: "Das Leid erreicht bezogen auf die Zahl der eingesetzten Tiere und auch im Hinblick auf jedes einzelne Tier ein Ausmaß, das nicht akzeptabel ist. Tiere erdulden ja nicht nur die Belastungen der Versuche selbst, sondern auch die der ihnen dafür zugefügten oder bereits angezüchteten Krankheiten; sie leben ein stark verarmtes Leben und erfahren deutlichen Stress bereits bei Routineuntersuchungen. Dabei müssen wir auch an die vielen Tiere denken, die zwar eigens für einen Versuch gezüchtet wurden, dann aber doch nicht geeignet waren und in den offiziellen Tierversuchsstatistiken nicht auftauchen. Schon aus diesen Gründen sollten wir Tierversuche ohne Rücksicht auf ihre etwaigen positiven Nebeneffekte gesetzlich verbieten, aus ähnlich grundsätzlichen Erwägungen wie auch die Folter."
Fazit: Es war wieder ein sehr informativer Abend, für den sich die Veranstalter auch noch einmal ausdrücklich bei Hilal Sezgin für ihre überzeugenden Ausführungen zum Thema Ethik für Tiere bedanken.
Weitere Informationen zur Veranstaltung:
Presseartikel zur Veranstaltung >>>
v.li.: Shari Ali Beygi (LPT-Mahnwache / Lobby pro Tier), Claudia Feddern (Grüne), Hilal Sezgin, Thomas Grambow (SPD-Ortsvereinsvorsitzender und Landratskandidat), Sabine Brauer (Lobby pro Tier) (Foto: Tina Doll)

10.01.2014
Info-Veranstaltung der Neu Wulmstorfer SPD und Grünen und „Lobby pro Tier"
(Foto: 1. Tageblatt.de, D. Beneke, 2. R. Buyny,)
„Medizinischer Fortschritt und der Wert eines Lebens?
Tierversuche notwendig? – sinnvoll? – ethisch vertretbar?"
Referent: Dr. med. Wolf-Dieter Hirsch
Chefarzt Chirurgie und langjähriges Vorstandsmitglied des Vereins Ärzte gegen Tierversuche
Freitag, 10. Januar, um 19:30 Uhr, im Café ProVita in Neu Wulmstorf
75 Besucher ließen gestern Abend den Veranstaltungsraum fast aus den Nähten platzen. Sehr aufmerksam verfolgten der Neu Wulmstorfer Bürgermeister, Wolf-Egbert Rosenzweig, und weitere Politiker von SPD und Grünen sowie viele Tierfreunde den Ausführungen von Dr. Wolf-Dieter Hirsch. Durch sein ausführliches und gut recherchiertes Referat wurde allen klar, dass Tierversuche neben ihrer ethischen Unvertretbarkeit auch aus wissenschaftlicher Sicht unsinnig, ja sogar unverantwortbar sind.
Ergebnis der anschliessenden engagierten Diskussion: Zur Abschaffung von Tierversuchen bedarf es im Vorwege entsprechender Information der Öffentlichkeit und der Politik. Jeder, der sich für eine tierversuchsfreie Forschung einsetzen möchte, hat viele Möglichkeiten dieses zu tun, vom Gespräch mit Freunden, Nachbarn, Kollegen, über den Verbrauch tierversuchsfreier Produkte, bis hin zu aktivem Einsatz in Tierschutzorganisationen, Initiativen und Parteien.
Einig waren sich die Veranstalter, Tobias Handtke (SPD), Michael Krause (Grüne) und Sabine Brauer (Lobby pro Tier), dass diese Veranstaltung viele konkrete Anregungen für eine aktive Auseinandersetzung mit diesem Thema geben konnte und von allen Anwesenden sehr positiv angenommen wurde. Fazit: Es wird sicher nicht die letzte gemeinsame Veranstaltung zu diesem Thema gewesen sein.
Presseartikel zur Veranstaltung >>>
30.08.2013
Forschung ohne Tierqual - Tierversuche sind ersetzbar!
![]() |
09.11.2012
Alles was lebt ist dein Nächster!
![]() |
31.07.2011
"Die Würde der Tiere respektieren!" - Gottesdienst für Mensch und Tier
Am Sonntag, 31. Juli 2011, um 18:00 Uhr,
veranstaltet die St. Andreas Kirche in Hollenstedt
einen Gottesdienst für Mensch und Tier.
Lobby pro Tier unterstützt die Vorbereitung und Ausführung dieses Gottesdienstes. Wir werden Informationsmaterial zu verschiedensten Tierschutzthemen für Interessierte bereit halten. Unsere Mitglieder und befreundete Tierschützer stehen im Anschluß an den Gottesdienst für weitergehende Gespräche gern zur Verfügung.
Aus dem aktuellen Gemeindebrief der St. Andreas Kirche, Hollenstedt:

24.05.2011
"Botox - Der Mäusekiller" - Tiere leiden für unsere Schönheit
Vortrag am Dienstag, 24. Mai 2011, 18:00 Uhr
Mehrgenerationenhaus "Kaleidoskop" in Buchholz, Steinstraße 2
Referentin: Sabine Brauer, Lobby pro Tier - Mienenbüttel, Bürgerinitiative gegen Tierversuche
Mit "Botox-to-go" locken heute Arztpraxen neue Kunden in ihre Praxen. Schöner werden in der Mittagspause. Ein vermeintlich harmloser kleiner Pieks und die Falte ist weg, die Haut wieder straff und Frau/Mann mag sich wieder mit Verzückung im Spiegel betrachten.
Was kaum jemand weiß:
- Das als "Botox" bekannte Botulinumtoxin ist das tödliche Gift verdorbener Wurtskonserven, eines der stärksten Nervengifte, die es gibt.
- Jede neue Produktionseinheit muss wegen ihrer Gefährlichkeit auf ihre Sicherheit geprüft werden, bevor sie verkauft wird. Diese Prüfung erfolgt an Gruppen von Mäusen, die das Gift im sogenannten LD50-Test gespritzt bekommen und danach in einem bis zu 4 Tage dauernden Todeskampf elendig bei vollem Bewußtsein ersticken.
Um dieses tierische Leiden, dass heute standardmäßig in deutschen Tierversuchslaboren hinter verschlossenen Türen stattfindet und um Alternativen ohne Tierleid geht es in dem angekündigten Vortrag.
03.05.2011
Reaktionen * Meinungen * Impressionen
-
Ärzte gegen Tierversuche
Pressemitteilung vom 2. Mai 2011
1.000 Menschen demonstrieren gegen Tierversuche
Großdemo in Hamburg
Am Samstag, den 30. April 2011 demonstrierten in Hamburg rund 1.000 Menschen gegen Tierversuche und für Tierrechte. Zusammen mit den Bürgern gegen Tierversuche, Hamburg, und der Lobby pro Tier, Mienenbüttel, hatten wir zu der zentralen Demo und Kundgebung auf dem Gerhart-Hauptmann-Platz in Hamburg eingeladen. Anlass war der Internationale Tag zur Abschaffung der Tierversuche, bei dem weltweit auf das Leid der Tiere in den Versuchslaboren aufmerksam gemacht wird.
Die Veranstaltung war sensationell und übertraf alle unsere Erwartungen!
Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren und die dazu beigetragen haben, ein deutliches Zeichen für die Tiere zu setzen!
zur vollständigen Pressemitteilung "Ärzte gegen Tierversuche e. V." >>>
***********
-
Partei Mensch Umwelt Tierschutz
Gelungene Großdemonstration gegen Tierversuche am 30. April 2011 in Hamburg
Foto: Sabine Pankau, Partei Mensch Umwelt Tierschutz
Quelle und mehr Informationen hier >>>
***********
02.05.2011
Demo am 30. April 2011 in Hamburg
Zuerst einmal gilt unser großer Dank Dr. Corina Gericke, Silke Bitz und Gerhard Schwartz von Ärzte gegen Tierversuche für eine wirklich gelungene Veranstaltung! Der Zulauf und das Interesse der Menschen hatte eine Größenordnung, die wir uns so nicht vorstellt hatten!
Das Programm war sehr informativ und gleichzeitig Themenbezogen unterhaltsam.
Die Vielzahl der anwesenden Organisationen, Künstler, aber auch privater Tierschützer und ihr jeweiliger Einsatz für die Tiere zeigte, wie vielfältig die Möglichkeiten sind, sich für das Wohl und die Würde der Tiere einzusetzen. Allen ein großes Dankeschön für die aktive Teilnahme an der Veranstaltung
Es scheint etwas in Bewegung zu kommen .................... GRANDIOS!!!!
Danke auch an alle, die dabei waren und uns tatkräftig am Infostand und auf der Demo unterstützt haben!
Unser Infostand war sehr sehr gut besucht. Viele Menschen haben sich informiert. Wir erhielten weit über 500 Unterschriften für unsere Forderungen zur Einstellung der Tierversuche beim LPT und für ein gesetzliches Verbot von Tierversuchen. Unsere Plakate, Fähnchen und Aufkleber für die Demo wurden uns nur so aus den Händen gerissen. Wir konnten viele neue wertvolle Kontakte knüpfen und bekamen Angebote für weitere gemeinsame (auch mediale) Aktionen. Sehr viele Menschen honorierten und unterstützten unsere Arbeit für die Tiere mit einer Spende.
...
Sehr viele unserer plüschigen "Lobby-Mäuse", unser Symbol für zigtausende beim LPT
für grausame BOTOX-Tests qualvoll getötete Mäuse, fanden ein liebevolles neues Zuhause.
Ein rundum gelungener Aktionstag!
Wir sind stolz und dankbar, mit unserer "Lobby pro Tier" Teil dieser Veranstaltung gewesen zu sein! Die große Resonanz und das ausnahmslos positive Feedback gaben uns Kraft und Mut weiterzumachen!