Lobby pro Tier

Lobby pro Tier - Mienenb�ttel

B�rgerinitiative (BI) gegen Tierversuche

 

Inge Prestele

Salzstra�e 22

21335 L�neburg

 

info@lobby-pro-tier.de

 
 
 

10.02.2015

SPD-Spitzenkandidaten des Wahlkreises Süderelbe für die Hamburgische Bürgerschaft beteiligen sich an der morgendlichen Mahnwache

 

Durch unsere unermüdliche LPT-Mahnwache wurden jetzt auch die SPD-Spitzenkandidaten des Wahlkreises 17 (Süderelbe) für die Hamburgische Bürgerschaft, Brigitta Schulz und Matthias Czech, auf das LPT Tierversuchslabor in Hamburg-Neugraben aufmerksam. Sie beteiligten sich gestern an der morgendlichen Mahnwache. Vielen Dank dafür!


Die unerschütterliche Präsenz, die unsere Aktivisten in den frühen Morgenstunden seit vielen Monaten zeigen, hat einen immensen Zuspruch von Autofahrern und Passanten zur Folge, der gestern bei den SPD-Vertretern anscheinend für einen starken Eindruck gesorgt hat. Es zahlt sich eben aus, wenn man hartnäckig, aber immer sachlich und freundlich für sein Anliegen einsteht.
Wir hoffen natürlich sehr, dass nun, neben der SPD aus Neu Wulmstorf, die uns bereits seit einigen Jahren aktiv begleitet, auch die SPD-Fraktionen der Hamburgischen Bürgerschaft und der Bezirksversammlung Harburg ihren Focus auf das LPT schärfen und unser Anliegen, Tierversuche abzuschaffen, tatkräftig unterstützen werden.

 


Brigitta Schulz (2.li.), Matthias Czech (re.) mit unseren MahnwächterInnen

10.02.2015

Grüne Fraktion der Harburger Bezirksversammlung will Einblick ins LPT Tierversuchslabor

 

Nachdem die unermüdlichen LPT-Mahnwächter von Lobby pro Tier mehrfach in der Woche auf die Tierversuche beim LPT aufmerksam machen und immer wieder das Gespräch mit den verantwortlichen Politikern suchen, greift jetzt die Grüne Fraktion der Bezirksversammlung Harburg das Thema Tierversuche auf!
Die grüne Abgeordnete Dr. Gudrun Schittek und die Grüne-Fraktion haben einen offiziellen Antrag an die Bezirksversammlung auf Besichtigung und Auskunfterteilung zu Tierversuchen beim LPT in Hamburg-Neugraben gestellt.


Das Hamburger Abendblatt berichtet heute darüber.
Da wir aus presserechtlichen Gründen Artikel des Hamburger Abendblattes hier nicht einstellen dürfen, bitte folgenden Text bei Google eingeben und dem Pfad folgen:

 

Grüne wollen Einblick ins Tierversuchslabor


 


Grüne Fraktion der Harburger Bezirksversammlung

31.03.2014

Montag, 31. März 2014, 16:00 Uhr

www.fraktion.gruene-niedersachsen.de

LPT Tierversuchslabor in Mienenbüttel nun auch im Focus der Landtagsfraktion der GRÜNEN in Niedersachsen!!!

Am Montag, 31. März 2014, 16:00 Uhr, trifft sich die GRÜNE "Fraktion on Tour"

(u. a. dabei: Christian Meyer (Nds. Landwirtschaftsminister), Heiner Scholing (MdL Nds./Sprecher für Tierschutz)) mit dem Neu Wulmstorfer Bürgermeister Wolf Rosenzweig und Lobby pro Tier vor dem LPT Tierversuchslabor in Mienenbüttel

 

Infos zur Veranstaltung >>>

 

Bericht / Fotos zur Veranstaltung >>>

 

Presse zur Veranstaltung >>>


09.09.2011

Tierschutz erstmalig auch in den Wahlprogrammen von Bündnis 90/Die Grünen Neu Wulmstorf und Landkreis Harburg verankert

 

Auszüge aus dem aktuellen Wahlprogramm von
Bündnis 90/Die Grünen - Neu Wulmstorf
zur Kommunalwahl 2011:


Aus dem Vorwort:

 

"So thematisierten wir in der Öffentlichkeit die Vorgänge im Tierversuchslabor in Mienenbüttel Dank der hervorragenden Arbeit und Unterstützung der Initiative LOBBY PRO TIER in unserer Gemeinde. Folglich haben wir den Tierschutz neu in unser Programm aufgenommen, ...."

 

 

"Tierschutz

Wir Grüne kämpfen für den Schutz der Tiere als Lebewesen, für die Erhaltung ihrer Lebensräume und für die Artenvielfalt.


Tierschutz achtet die Rechte der Tiere. Wir haben den Tierschutz in den vergangenen Jahren gestärkt, in dem wir etwa das Staatsziel Tierschutz im Grundgesetz verankert und Legebatterien verboten haben. Letzteres wurde gegen unseren Widerstand von der Großen Koalition zurückgenommen.

 

Wir setzen uns ein für den Schutz der Tiere als Lebewesen, für die Erhaltung ihrer Lebensräume und für die Artenvielfalt.

 

Artgerechte Tierhaltung soll in der Landwirtschaft zur Regel werden. In diesem Zusammenhang setzen wir uns aus tierschutzrechtlichen, ethischen, ökologischen und sozialen Gesichtspunkten dafür ein, dass die regionale ökologische bäuerliche Landwirtschaft vorrangig zu fördern ist, um der boomenden Massentierhaltung zur Fleischproduktion mit ihren katastrophalen globalen Folgen für Menschen, Tiere und unsere Umwelt entgegenzuwirken. Tierquälerische Haltungsformen und unwürdige Zustände bei Tiertransporten müssen verschwinden.

 

Wir lehnen die nicht artgerechte Haltung von Wildtieren im Zirkus, deren Import als Heimtiere und die Tötung von Tieren zu Luxuszwecken – beispielsweise von Pelztieren – ab. Das Jagdgesetz muss Tier-, Arten- und Naturschutz beachten. Für ein strengeres Jagdrecht: gegen Treib- und Drückjagden. Immer wieder sind angeschossene Tiere zu stundenlangem Leiden verdammt.

 

 

Tierversuche

In Neu Wulmstorf-Mienenbüttel betreibt eines der größten Auftragslabore Deutschlands, die Firma LPT – Laboratorium für Pharmakologie und Toxikologie aus Hamburg, seit mehr als 45 Jahren ein Tierversuchslabor und Sammellager.

............................

 

Aus ethischen und medizinischen Gründen fordern wir die Abschaffung von Tierversuchen. Sie sind bereits heute – sofern sie nicht sowieso entbehrlich sind – durch alternative tierversuchsfreie und für den Menschen sichere Methoden zu ersetzen. Wir setzen uns daher ein für ein gesetzliches Verbot für Tierversuche und aller Bestimmungen, die Tierversuche verlangen oder erlauben. Die weitere Entwicklung, Anerkennung und Anwendung von Alternativ­methoden ohne Tierversuche, ist intensiv voranzutreiben und staatlich zu fördern.

 

Wir fordern paritätische Genehmigungsverfahren, nachhaltige Anzeige- und Kontrollpraxis und rückwirkende Bewertungen von Tierversuchen um öffentliche Transparenz zu schaffen. Wir treten für ein Klagerecht für Tierschutzverbände ein, damit sie ihrer Funktion als Anwalt der Tiere gerecht werden können."

 

Zum Wahlprogramm von Bündnis 90/Die Grünen >>>

 

Diese Initiative finden Sie auch bei tierschutzwatch.de, einem Projekt von "Menschen für Tierrechte" >>>

 

Zum Kreiswahlprogramm von Bündnis 90/Die Grünen >>>

hier wird im einzelnen noch näher eingegangen auf Tierversuchzahlen, Botox-Tierversuche u. a.

01.07.2011

Tierschutz erstmalig im Wahlprogramm der SPD - Neu Wulmstorf verankert

 

Auszug aus dem aktuellen Wahlprogramm der
SPD - Neu Wulmstorf
zur Kommunalwahl 2011:


Tierschutz (Seite 12/13)


Die SPD Neu Wulmstorf unterstützt den Tierschutz, der seit 2002 als Staatsziel im Grundgesetz Verfassungsrang besitzt, auf kommunaler Ebene. Wir sprechen uns in diesem Zusammenhang für die Einführung eines Verbandsklagerechts für Tierschutzorganisationen auf Landes- und Bundesebene aus.

 

Auch wenn wir auf kommunaler Ebene keine politischen Handlungsmöglichkeiten haben gegen Tierversuche anzugehen, so wollen wir zumindest auch in diesem Zusammenhang eine politische Forderung erheben. Das sehen wir als unsere Verpflichtung gerade vor dem Hintergrund, dass wir mit einer Tierversuchsanstalt in Mienenbüttel besonders berührt sind und der Tatsache, dass unserem Bürgermeister seit Jahren der Zutritt für eine Besichtigung verwehrt wird.


Wir fordern, Tierversuche aus ethischen und medizinischen Gründen nach Möglichkeit abzuschaffen und durch alternative tierversuchsfreie und für den Menschen sichere Methoden zu ersetzen. Deshalb treten wir auch dafür ein, die Entwicklung und Anerkennung von Alternativmethoden, die Tierversuche überflüssig machen, voranzutreiben und staatlich zu fördern. Paritätische Genehmigungsverfahren sowie verschärfte Anzeige- und Kontrollpraxis und rückwirkende Bewertungen von Tierversuchen sollen für öffentliche Transparenz sorgen.

 

Zum Wahlprogramm der SPD - Neu Wulmstorf >>>

 

Diese Initiative finden Sie auch bei tierschutzwatch.de, einem Projekt von "Menschen für Tierrechte >>>